Marcel Duchamp.
Bewegung und Alltagsdinge werden zu Kunst Schatzsuchen und Museumsreise in der Ausstellung'Marcel Duchamp in München. 1912 / 2012' im Kunstbau des Lenbachhaus (31. März bis 15. Juli 2012)
Das Kinderprogramm zur Ausstellung 'Marcel Duchamp in München. 1912 / 2012' im Kunstbau des Lenbachhaus wurde unterstützt vom Förderverein Lenbachhaus e.V.
Marcel Duchamp, München 1912
fotografiert von Heinrich Hoffmann
Familien-Schatzsuchen
mit Zeichnen in der Ausstellung
An vier Samstagen, 11 - 12.30h
Wie sieht es aus, wenn alle Bewegungen gleichzeitig in einem Bild zu sehen sind? Kann ein Fahrrad-Rad auch Kunst sein? Wie sieht ein Maschinenmensch aus und was ist das 'Große Glas'? Der französische Künstler Marcel Duchamp kam auf ganz neue Ideen und veränderte die Kunst damit. In der Ausstellung erforschen wir seine Bilder und Objekte, die von seinem Aufenthalt in München vor 100 Jahren erzählen.
Nach der 'Schatzsuche' durch die Ausstellung entwarfen die Kinder eigene Maschinenfiguren und Bewegungsbilder.
Ferienworkshop Münchner Museumsreise von der Seidlvilla aus
In einem ganztägigen Workshop in den Osterferien 2012 erkundeten die Kinder zunächst die Ausstellung 'Marcel Duchamp' im Kunstbau des Lenbachhaus, um angeregt von den Bildern in der Ausstellung, anschließend in der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt der Seidlvilla mit viel Zeit und Raum ihre eigenen künsterischen Ideen zu verwirklichen.
Es entstanden dreidimensionale Maschinenfiguren,
Form- und Figurenerfindungen auf Plexiglas
sowie mit eigenen Zeichnungen und Skulpturen gefüllte 'Künstler-Schachteln'.