Kinder
und Kunstschätze
Eine nachhaltig wirkende Verbindung
von Museumsbesuch und intensivem praktischen Gestalten realisierten
wir im Herbst 2004 (Okt. - Dez.) im Rahmen des Schulprojekts
"Kinder und Kunstschätze".
Drei Grundschulklassen und ein Kindergarten nahmen je ein
Kunstmuseum und einen Künstler genauer unter die Lupe.
Nach der gemeinsamen Erkundung der Bilder erforschten die
Kinder in Gruppen das Museum, führten Interviews und
schrieben einen Museumsbericht. Das im Museum Gesehene und
Erlebte konnte an einem zweiten Termin in der Schule durch
das eigene Gestalten, oder als Theaterspiel vertieft werden.
 |
|
 |
|
|
|
Nach
der Erkundung der 'Kinderbilder von Murillo' in der Alten
Pinakothek entwickelten Kinder einer 3. Klasse
der GS Königswieser Straße die Geschichten
der Straßen-kinder weiter, ein Theaterstück
entstand. |
 |
|
 |
|
|
|
Nach
der Entdeckungsreise im Bayerischen
National-museum zum mittelalterlichen Holzbildhauer
Tilman Riemenschneider gestalteten Kinder einer 2. Klasse
(GS Dieselstraße) in der Schule 'Heiligenfiguren'
aus Ton. |
 |
|
 |
|
|
|
Im
Kindergarten malten und klebten die Kinder nach den Eindrücken
der 'Sonnenblumen' von Van Gogh in der Neuen
Pinakothek. |
 |
|
 |
|
|
|
Interviews
in der Pinakothek der Moderne. Was sind die Lieblingskünstler
der Besucher? |
 |
|
 |
|
|
|
Zum
Thema 'Pablo Picasso' in der Pinakothek der Moderne
entstanden fantasievolle Figuren aus allerlei Verpackungsmaterialien. |
Ausführlich ist das Projekt in der
Dokumentation "Bildung in der Stadt, München 2005"
dokumentiert. Dieser Projektbericht kann hier als PDF (3 MB)
heruntergelden werden.
Download
Bericht "Kinder und kunstschätze"
|